Ihr Weg zur Freien Rednerin – mit individueller Unterstützung

Vielleicht stehen Sie gerade an einem Wendepunkt, wie ich einst: Sie überlegen, ob Sie sich als Freie Rednerin selbstständig oder teilselbstständig machen möchten. Dabei suchen Sie nach einer fundierten Ausbildung, um Menschen in bedeutenden und emotionalen Lebensmomenten mit Sicherheit und Kompetenz zu begleiten.

Der Beruf der Freien Rednerin ist wertvoll und gefragter denn je. Seit meinem Einstieg im Jahr 2016 habe ich viel Erfahrung gesammelt und möchte dieses Wissen mit Ihnen teilen. In meinem Einzelcoaching – online oder persönlich – erhalten Sie praxisnahe Tipps, wertvolle Unterlagen und ehrliche Einblicke, um sicher und gut vorbereitet durchzustarten.

Das Coaching findet auf Augenhöhe statt, mit Fokus auf Ihren individuellen Weg und zu einem fairen Preis. Bei entsprechender Eignung und regionalem Einsatzort besteht sogar die Möglichkeit, Teil unseres Teams zu werden.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Traum verwirklichen!

Coaching für angehende Trauredner und Trauerredner

DAS EINZELCOACHING BEINHALTET

2 x 3 Stunden Einzelcoaching
(Vor/Nachmittags mit Mittagspause)

Inhalte und Struktur des Coachings für Freie Redner:innen

Mein Coaching bietet Ihnen eine fundierte Grundlage, um sicher und professionell in Ihren neuen Beruf als Freie Redner:in zu starten. Die Themen sind praxisnah, strukturiert und individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasst:

1. Vorbereitung Ihrer Arbeit und Materialien

  • Technisches Equipment: Welche Hilfsmittel sind wirklich nötig?

  • Unterlagen und Vorlagen:

    • Fragebogen für Aufnahmegespräche

    • Musterformulare für Bestätigungen

    • Checklisten für Faktenprüfung

    • Beispiele für Reden, Rituale und Musik

2. Professionelles Auftreten und Organisation

  • Terminmanagement: Tipps für effektive Planung und Kommunikation

  • Auftreten: So wirken Sie souverän und vertrauenswürdig

3. Gesprächsführung

  • Das Angehörigen- oder Brautpaargespräch:

    • Wie bereiten Sie sich optimal vor?

    • Welche Fragen sollten Sie unbedingt stellen, welche nicht und was, wenn das Gegenüber gar nicht reden kann?

4. Redevorbereitung und Struktur

  • Erarbeitung und Gliederung: Aufbau einer Rede, die emotional und authentisch bleibt

5. Rhetorik und Vortragstechnik

  • Der Vortrag:

    • Redefluss, Geschwindigkeit, Lautstärke und Betonung

    • Aktives Training, um Ihren individuellen Redestil zu verfeinern

6. Fairer Preis – angepasst an Ihre Existenzgründung

Das Coaching bietet Ihnen einen kostengünstigen Einstieg und alle Werkzeuge, die Sie für den Start in Ihre Karriere benötigen.

Fragen?
Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten!

Coaching anfragen